BürgerStiftung Wir für Meerbusch

Aktuelles
Adventskalender 2018 - Helfen und gewinnen PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 30. Oktober 2018 um 09:35 Uhr

Adventskalender 2018Der Adventskalender der Bürgerstiftung "Wir für Meerbusch" startet dieses Jahr schon in die achte Runde. Ab sofort bis zum 29. November 2018 gibt es den neuen Kalender wieder in allen Bürgerbüros der Stadtverwaltung, in Volksbanken und Sparkassen und bei verschiedenen Einzelhändlern zum Preis von 5 Euro zu kaufen. Der winterliche Marktbrunnen in Lank schmückt in diesem Jahr die Vorderseite des Kalenders.

"Dieser Adventskalender sorgt nicht nur 24 Tage für Spannung, sondern hilft auch Gutes zu tun", weiß Vorstandsvorsitzender Dr. Beseler zu berichten, der sich schon seit 2011 alle Jahre wieder über die Erlöse der Aktion freut. In diesem Jahr kommt der Reinerlös dem Förderprojekt "Teilhabe in Meerbusch - TiM" der Stiftung zu Gute. Neben der Erzielung der Einnahmen ist die alljährliche Aktion zudem für die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung von großer Bedeutung.

Wie immer wird die Aktion erst durch die Unterstützung des Meerbuscher Einzelhandels möglich. Die Händler haben auch in diesem Jahr wieder ca. 80 Gutscheine und Sachpreise im Wert von insgesamt 2.700 € gesponsort. Allen erneut oder auch zum ersten Mal mit Preisen beteiligten Geschäften und Unternehmen sagen wir herzlichen Dank für ihre Unterstützung. Wer sich in Zukunft als Sponsor engagieren möchte, kann sich schon jetzt gerne bei der Geschäftsstelle ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) melden.

Jeder Kalender enthält auf der Vorderseite eine individuelle Gewinnnummer, mit der jeweils ein Preis ausgelost werden kann. Die unter notarieller Aufsicht gezogenen Gewinnnummern werden ab 1. Dezember über die Internetseite der Bürgerstiftung sowie über das Internetportal www.blickpunktmeerbusch.de und voraussichtlich ab 3. Dezember auch über die örtliche Presse bekannt gegeben.

Sanaa El Oumari hat sich den ersten Kalender in 2018 gesichert.

 

Verkaufsstellen:

Sie erhalten den Adventskalender in allen Meerbuscher Filialen der Sparkasse Neuss und der Volksbank sowie in den städtischen Bürgerbüros.

Darüber hinaus erhalten Sie die Kalender in folgenden Geschäften:

Büderich:

Fass-Bar, Düsseldorfer Straße 118b
Kleeblatt Apotheke, Dorfstraße 32a
Garten Selders, Badendonker Str. 9

Lank:

Mrs. Books, Hauptstraße 35
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 93
Teloy-Apotheke, Hauptstr. 44

Osterath:

Buchhandlung Meerbusch, Bommershöfer Weg 5
Mrs. Books, Osterath, Theodor-Heuss-Straße 2

 

Strümp:

Römer-Apotheke, Am Haushof 4

 
10 Jahre BürgerStiftung Wir für Meerbusch PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 02. September 2018 um 13:11 Uhr

Das 10-jährige Bestehen der BürgerStiftung wurde gebührend gefeiert.

Im Gartencenter Selders, der Gastgeber ist Stellv. Vors. des Stiftungsrates, trafen sich über 120 Gäste,

um sich von den feurig-spanischen Rhythmen der Band "Salao" und den Darbietungen der

Flamencotänzerin Carla begeistern zu lassen. Der Vorsitzende der Stiftung, Lothar Besler,

begrüßte die Gaste und der stellvertretende Bürgermeister, Leo Jürgens, sagte in seinem

Grußwort, dass "Die Gründung der BürgerStiftung vor 10 Jahren ein wertvoller Impuls für Meerbusch

gewesen sei".

Ein begeisterter Teilnehmer schrieb uns: "Ein interessantes Programm im Gartencenter Selders,

fröhliche Menschen, top Service und keine langweiligen Reden! Dank und Anerkennung für die

vielen helfenden Hände und weiter so!"

 IMG 2859

20180928 204806IMG 2847

IMG 2849

IMG 2857

 

 
GUT ENGAGIERT - Bürgerpreis Rhein-Kreis Neuss 2018 PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 12. Juni 2018 um 16:05 Uhr

Buergerpreis2018

Initiiert durch die Sparkasse Neuss und in Kooperation mit den Bürgerstiftungen des Rhein-Kreis Neuss wird im Rahmen des „Bürgerpreis Rhein-Kreis Neuss 2018 – Gut engagiert“ herausragendes und ehrenamtliches Engagement von Personen, Vereinen und Unternehmen geehrt.

Auch die BürgerStiftung „Wir für Meerbusch“ sucht wieder einen Preisträger in der Kategorie  „Alltagshelden“, d.h. Privatpersonen, Gruppen, Initiativen, Vereine und Unternehmer, die sich freiwillig in ihrem Lebensumfeld engagieren.

Das Schwerpunktthema 2018 lautet:

Zukunft braucht Zusammenhalt  


Weitere Informationen dazu und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

Das Preisgeld für den Sieger beträgt 500,00 €. Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2018.

Schreiben Sie uns, was Sie leisten - und warum. Oder schlagen Sie uns einfach eine Einzelperson oder auch ein Projekt für den Preis vor. Die Bewerbung kann auch direkt online über die Homepage der Sparkasse Neuss (https://www.sparkasse-neuss.de/buergerpreis) erfolgen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Vorschlag!

 
Helfen und Gewinnen 2017 - BürgerStiftung und Hospizbewegung freuen sich über Verkaufserlös PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 02. Januar 2018 um 14:12 Uhr

Vorstandsvorsitzender Dr. Lothar Beseler traf Gudrun Fuß und Peter Megens von der Hospizbewegung Meerbusch zur Spendenübergabe

Alle 24 Türchen sind geöffnet, die Gewinner stehen fest. Die BürgerStiftung Wir für Meerbusch freut sich über einen erfolgreichen Abschluss des Adventskalenderverkaufes in 2017. Mehr als 1100 Kalender wurden von den Bürgerbüros, in den Filialen der Volksbanken und Sparkassen sowie von verschiedenen Einzelhändlern im Rahmen der siebten Auflage der Aktion verkauft.

Mit den Gewinnern der von den Einzelhändlern gesponserten Preise kann sich in diesem Jahr auch die Hospizbewegung Meerbusch e.V. freuen. Der Verein erhält 2.000 € aus dem Reinerlös des Kalenderverkaufs. Die Stiftung selbst freut sich besonders über den steigenden Bekanntheitsgrad der Aktion. Der Dank der Stiftung gilt insbesondere den Sponsoren, Käufern und Verkaufsstellen, die sich teils nun schon seit mehreren Jahren regelmäßig wieder an der Aktion beteiligen und so erheblich zu deren Erfolg beitragen. Gleiches gilt natürlich auch für die Unterstützung der Webseiten und Printmedien, die für die kontinuierliche  Veröffentlichung der Gewinner Sorge tragen.

Die Gewinne können noch bis zum 17. Februar bei den Einzelhändlern eingelöst werden. Die jeweiligen Ansprechpartner finden sich auf der Rückseite des Kalenders. Wer nicht sicher ist, ob er vielleicht doch gewonnen hat, kann ab sofort alle Gewinnnummern auf der  Website www.wir-fuer-meerbusch.de nachlesen. Außerdem freut sich die Geschäftsstelle der Stiftung auch über die Einsendung winterlicher Meerbuschmotive, die vielleicht als Kalenderbild für das nächste Jahr in Frage kommen könnten.

 
Preisverleihung Bürgerpreis 2017 PDF Drucken E-Mail
Freitag, den 27. Oktober 2017 um 18:47 Uhr

Bürgerpreis 2017

Im S-Forum der Sparkasse Neuss wurden am Mittwoch, den 06.09.2017, ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Rhein-Kreis Neuss mit dem Deutschen Bürgerpreis 2017 ausgezeichnet.

Die BürgerStiftung Wir für Meerbusch honorierte Herrn Herbert Kräling mit der Verleihung des Preises in Höhe von 500,00 € in der Kategorie Alltagsheld für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürger in Ossum- Bösinghoven.

In der Laudatio anlässlich der Preisverleihung verdeutlichte Vorstandsvorsitzender     Dr. Beseler, warum sich die Bürgerstiftung einstimmig für den Preisträger entschieden hat:

„Heute wollen wir einen Mann auszeichnen, der seit fast 20 Jahren in einer der kleineren Stadteile von Meerbusch, und zwar in Bösinghoven, in vielfacher Wei­se ehrenamtlich tätig ist. Ich möchte fast sagen: Er ist das ehrenamtliche Ge­sicht von Bösinghoven.

Ich stelle Herrn Hubert Kräling vor, der als Beruf „Pensionär" angibt. Er ist der Ehrenamtler schlechthin. Ohne ihn scheint in Bösinghoven nichts zu laufen. Wo ist er überall tätig: Er ist Vorsitzender des Bürgervereins Ossum-Bösinghoven, Koordinator des Meerbuscher Saubertages für Bösinghoven, Organisator des Nikolaussingens für Kinder bis zum Alter von 7 Jahren, Organisator des jährli­chen Adventmarktes, Mitbegründer und Vorstandsmitglied und seit 2012 Vor­sitzender des Fördervereins St. Pankratius Kapelle Ossum e.V., der die Reno­vierung der Ossumer Kapelle und deren Umfeld veranlasste und organisierte und im Jahr 2015 sogar eine neue Orgel für die Kapelle Ossum beschaffen konnte. Dass ihm die Ossumer Kapelle besonders am Herzen liegt, zeigt sich auch darin, dass er seit 2006 das jährliche Kerzenkonzert in dieser Kapelle or­ganisiert. Es versteht sich fast von selbst, dass Herr Kräling zudem von 2009 bis 2013 Mitglied des Pfarrgemeinderates der Pfarrgemeinde Hildegundis von Meer war. Außerdem betreut Herr Kräling seit 2014 die Flüchtlinge in Ossum- Bösinghoven. Dass er sich zudem im Martinskomitee Bösinghoven als Geld­sammler und Tütenpacker engagiert, sei nur am Rande erwähnt. Er ist über Bösinghoven hinaus tätig als Mitglied im Arbeitskreis 55 + und als Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Meerbusch. Auch die Stadt Meerbusch hat sein En­gagement erkannt und ihm 2012 den Ehrenamtspreis der Stadt verliehen. Ich könnte noch viel mehr berichten, insbesondere über die Arbeit des Bür­gervereins. Das würde aber den zeitlichen Rahmen dieser Veranstaltung spren­gen.

Gefragt, weshalb er sich in so vielfältiger Weise engagiert, antwortete er: „Das dörfliche Leben und deren Entwicklung liegen mir sehr am Herzen. Die Benach­teiligung der Bewohner von Bösinghoven durch fehlende Infrastruktur möchte ich so weit wie möglich durch aktives Gemeinschaftsleben und Zusammengehö­rigkeit ausgleichen. Dies geschieht insbesondere durch dörfliche, generati- onsübergreifende Veranstaltungen und Begegnungen, aber auch durch Angebo­te für spezielle Altersgruppen. Ich möchte in Zusammenarbeit mit anderen Ver­einen und Einrichtungen des Dorfes die Zukunftsfähigkeit von Ossum-Bösinghoven erhalten und stärken."

Herr Kräling ist ein Mensch, der sich nicht beschwert über die gegebenen Ver­hältnisse, sondern sie im Guten zu wenden sucht, engagiert, real und vor Ort kommunal.

Im Jahre 1364 hat Herzog Rudolf IV. für Österreich die Wendung geprägt: Tu felix Austria. Du glückliches Österreich. Wenn ich mir die Vita von Herrn Kräling ansehe, kann ich nur sagen: Tu felix Bösinghoven, dass ihr solch einen Men­schen habt.

Ich freue mich deshalb, Sie, Herr Hubert Kräling, heute auszeichnen zu können. Machen Sie weiter so. Wir, ja unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie. Sie haben den diesjährigen Bürgerpreis mehr als verdient.“

 
Deutscher Bürgerpreis 2017 PDF Drucken E-Mail
Mittwoch, den 03. Mai 2017 um 17:20 Uhr

initiiert durch den deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V wird im Rahmen des „Deutschen Bürgerpreises“ herausragendes und ehrenamtliches Engagement von Personen, Vereinen und Unternehmen geehrt. In den Kategorien „U21", „Alltagshelden" und „Lebenswerk“ werden bundesweit jährlich Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 440.000 Euro als Dank und Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz in ganz unterschiedlichen Bereichen vergeben.

 

Auf lokaler Ebene beteiligt sich die BürgerStiftung „Wir für Meerbusch“ schon zum vierten Mal an dieser Initiative. In diesem Jahr suchen wir einen Preisträger in der Kategorie „Alltagshelden“, d.h. Privatpersonen, Gruppen, Initiativen, Vereine und Unternehmer, die sich freiwillig in ihrem Lebensumfeld engagieren.

 

Das Schwerpunktthema 2017 lautet:

 

Vorausschauend engagiert: Real, digital, kommunal

 

Weitere Informationen dazu und das Bewerbungsformular sind als Anlage beigefügt. Das Preisgeld für den Sieger beträgt 500,00 €. Teilnahmeschluss ist der 10. Juni 2017.

 

Schreiben Sie uns, was Sie leisten - und warum. Oder schlagen Sie uns einfach eine Einzelperson oder auch ein Projekt für den Preis vor. Die Bewerbung kann auch direkt online über die Homepage der Sparkasse Neuss (https://www.sparkasse-neuss.de/buergerpreis) erfolgen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Vorschlag.

 

Bewerbungsformular Bürgerpreis 2017

 
Weihnachtsgeld für die Bürgerstiftungen im Rhein-Kreis Neuss PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 10. Januar 2017 um 12:02 Uhr

Grund zur Freude

 

Burgerstiftung Meerbusch 1

 

Kurz vor Heiligabend haben der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Michael Schmuck und sein Vorstandskollege Heinz Mölder alle acht Stiftungen aus der Region mit einer Spende über 500 Euro bedacht. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die Spende den Vertretern der Bürgerstiftungen für ihre in diesem Jahr anstehenden Projekte und Aktionen überreicht.

Die Bürgerstiftung „Wir für Meerbusch“ erhielt die Spende für ihr Projekt Bewegung in Kindergärten, das bereits seit 2009 den weit verbreiteten sportlichen Defiziten von Kindern entgegenwirkt. Unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter werden Motorik und Bewegungsabläufe der Kinder spielerisch geschult und individuell gefördert.

„Mit unserer Spende möchten wir Ihr Engagement für die Menschen in Ihren Städten und Gemeinden unterstützen“, so Michael Schmuck bei seiner Ansprache. Aus seiner Sicht helfen Bürgerstiftungen direkt vor Ort und sind Anlaufstelle für Menschen, die sich mit Zeit, Geld und Ideen für ihre Heimat einsetzen. „Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl - und dabei möchten wir Sie gerne unterstützen.“

 

Gruppenfoto Burgerstiftungen 1

 
Bürgerstiftung bietet wieder Benefiz-Adventskalender an PDF Drucken E-Mail
Samstag, den 19. November 2016 um 02:15 Uhr

Advent 2016Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben: Der Adventskalender der Bürgerstiftung "Wir für Meerbusch" geht dieses Jahr schon in die sechste Runde. Ab sofort gibt es den neuen Kalender wieder in allen Bürgerbüros der Stadtverwaltung, in Volksbanken und Sparkassen und bei verschiedenen Einzelhändlern zum Preis von fünf Euro zu kaufen. Der Erlös kommt erneut gemeinnützigen Projekten in der Kinder- und Jugendarbeit in Meerbusch zugute.

Dieser Adventskalender macht Freude und das gleich doppelt: "Er sorgt nicht nur 24 Tage für Spannung, sondern hilft auch Gutes zu tun", weiß Vorstandsvorsitzender Dr. Beseler zu berichten, der sich schon seit 2011 alle Jahre wieder über die Erlöse der Aktion freut. Bettina Scholten, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, wünscht sich natürlich, den Verkauf der Vorjahre noch toppen zu können.

Insgesamt 90 attraktive Preise im Wert von 20 bis zu 99 Euro sind hinter den Türchen verborgen. Die Palette reicht auch in diesem Jahr vom Einkaufs- oder Restaurantgutschein bis zur Klangschalenmassage. Die Vorderseite des Kalenders schmückt in diesem Jahr die winterliche Heidbergmühle.

Allen erneut oder auch zum ersten Mal mit Preisen beteiligten Geschäften und Unternehmen sagen wir herzlichen Dank für ihre Unterstützung.

Jeder Kalender enthält auf der Vorderseite eine individuelle Gewinnnummer, mit der ein Preis zugelost werden kann. Die unter notarieller Aufsicht gezogenen Gewinnnummern werden ab 1. Dezember über die Internetseite der Bürgerstiftung (www.wir-fuer-meerbusch.de) sowie über das Internetportal www.blickpunkt-meerbusch.de und voraussichtlich ab 2. Dezember auch über die örtliche Presse bekannt gegeben.
                        

Dr. Lothar Beseler und Bettina Scholten freuen sich auf die diesjährige Adventskalenderaktion der BürgerStiftung.

 
Adventskalenderaktion 2017 - Helfen und gewinnen PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 12. Juli 2016 um 11:14 Uhr

Der Adventskalender 2017 ist da!

Adventskalender-2017

Sind Sie auf der Suche nach einem preiswerten Präsent für Familie, Freunde,
Mitarbeiter oder auch Geschäftsfreunde? Dann ist der Kauf des
Adventskalenders 2017 der BürgerStiftung durchaus eine Überlegung wert.

Ab sofort gibt es die siebte Auflage des Kalenders in allen Bürgerbüros
der Stadtverwaltung, in Volksbanken und Sparkassen und in einigen Geschäften
zum Preis von 5 Euro zu kaufen. Die Verkaufsstellen finden Sie auch auf
der Homepage der BürgerStiftung. Der Verkauf läuft bis einschließlich 28. November 2017.


Etwas Gutes tun und gleichzeitig die Möglichkeit haben, etwas zu gewinnen,
das ist die Idee hinter der alljährlichen Aktion der BürgerStiftung in der Vorweihnachtszeit.


Hinter jedem Türchen des Adventskalenders verstecken sich attraktive Gewinne in
Form von Gutscheinen oder Sachpreisen. Jeder Kalender ist mit einer Nummer
versehen und nimmt somit an der Verlosung teil. Die Gewinnnummern werden
ab dem 1. Dezember 2017 täglich auf
www.wir-fuer-meerbusch.de,
www.blickpunktmeerbusch.de und in der örtlichen Presse veröffentlicht.
Stimmt die an einem bestimmten Tag veröffentlichte Nummer mit der
eigenen Nummer des Adventskalenders überein, so hat man einen der Preise
hinter dem Türchen dieses Tages gewonnen. Über 100 Einzelpreise wurden
auch in diesem Jahr von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt. Spannung
ist somit wieder an allen 24 Tagen garantiert.


Der Reinerlös kommt in diesem Jahr anteilig der Hospizbewegung Meerbusch und eigenen
Förderprojekten der Stiftung zugute.


Aktuelle Verkaufsstellen:


Bürgerbüros der Stadt Meerbusch in Büderich, Lank und Osterath

Filialen der Sparkasse und Volksbank in Meerbusch

Fass-Bar, Düsseldorfer Straße 118b, 40667 Meerbusch
Buchhandlung Meerbusch, Bommershöfer Weg 5, 40670 Meerbusch
Mrs. Books, Theodor-Heuss-Straße 2, 40670 Meerbusch
Autohaus Nauen, Breite Straße 1, 40670 Meerbusch
Römer-Apotheke, Am Haushof 4, 40670 Meerbusch
Hubertus-Apotheke, Hauptstraße 93, 40668 Meerbusch
Teloy Apotheke, Hauptstraße 44, 40668 Meerbusch
Federmäppchen, Hauptstraße 34, 40668 Meerbusch
Mrs. Books, Hauptstraße 35, 40668 Meerbusch

 
BürgerStiftung unterstützt in Kooperation mit der Jungen Union Meerbusch die Lanker Skaterbahn PDF Drucken E-Mail
Montag, den 13. Juni 2016 um 10:35 Uhr

Die Jugendlichen in Meerbusch brauchen einen Ort, an dem sie sich

treffen können. Da bietet sich die Lanker Skaterbahn an; Chillen, Fußball,

ein paar Körbe werfen oder Skaten. Aus diesem Grund hat sich die

Junge Union Meerbusch gemeinsam mit der BürgerStiftung "Wir für

Meerbusch" für die Anschaffung eines weiteren Skateelementes für die

Bahn stark gemacht. Nun erhält die Bahn ein Wheelie Curb , auf dem

die Skater neue Tricks üben können, die bisher nicht möglich waren.

Wir möchten auf diesem Wege den Organisatoren der Meerbuscher

Glühwei(h)nacht ganz herzlich danken, die diese Aktion finanziell

möglich gemacht haben.

 
«StartZurück123WeiterEnde»

Seite 2 von 3
Design by www.christian-hinz.de