Me­di­en­er­zie­hung für die Kleins­ten

Meer­busch, 18.02.2025 — Die Bür­ger­stif­tung Wir für Meer­busch lud am 18. Fe­bru­ar 2025 in Ko­ope­ra­ti­on mit der Stadt Meer­busch und der ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­ti­on EduS­parks gGmbH zu ei­nem wei­te­ren El­tern­abend über früh­kind­li­che Me­di­en­er­zie­hung ein.

Doch wann und wie soll­ten Kin­der in ih­rer frü­hen Ent­wick­lung mit di­gi­ta­len In­hal­ten in Be­rüh­rung kom­men? Wel­che Chan­cen bie­ten di­gi­ta­le Me­di­en – und wel­che Ri­si­ken soll­ten El­tern be­ach­ten? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen stan­den im Mit­tel­punkt des El­tern­abends.

Die Ver­an­stal­tung rich­te­te sich an El­tern von Klein- und Vor­schul­kin­dern, die sich prä­ven­tiv in­for­mie­ren möch­ten oder auf der Su­che nach neu­en Im­pul­sen und Mo­ti­va­ti­on im Zuge ih­rer (Medien-)Erziehung sind. Me­di­en­päd­ago­gin Anja Piel­sti­cker stand in ei­nem mo­de­rier­ten In­ter­view Rede und Ant­wort und gab wert­vol­le Ein­bli­cke in die di­gi­ta­le Welt der Kleins­ten.

The­men des Abends:

  1. Grund­la­gen und Me­di­en­wir­kung in der früh­kind­li­chen Er­zie­hung – Chan­cen, Her­aus­for­de­run­gen und der Ein­fluss di­gi­ta­ler Me­di­en auf die kind­li­che Ent­wick­lung.
  2. Medienheld*innen, Re­geln und Struk­tu­ren im All­tag – Wie El­tern sinn­vol­le Re­geln auf­stel­len und Me­di­en be­wusst in den Fa­mi­li­en­all­tag in­te­grie­ren kön­nen.
  3. Krea­ti­ve Nut­zung von Me­di­en und emp­foh­le­ne In­hal­te – Wie di­gi­ta­le In­hal­te ge­zielt zur För­de­rung von Krea­ti­vi­tät und Lern­pro­zes­sen ge­nutzt wer­den kön­nen.
  4. Tech­ni­scher Schutz, Si­cher­heit und Da­ten­schutz – Wel­che Maß­nah­men El­tern er­grei­fen kön­nen, um ihre Kin­der si­cher durch die di­gi­ta­le Welt zu be­glei­ten.

Ne­ben den the­ma­ti­schen In­puts hat­ten El­tern die Mög­lich­keit, ei­ge­ne Fra­gen zu stel­len und sich im An­schluss an den Vor­trag beim Get-Tog­e­ther mit an­de­ren El­tern so­wie der Re­fe­ren­tin aus­zu­tau­schen.