Ro­bo­tik-Teams aus Meer­busch beim WRO-Deutsch­land­fi­na­le

Meer­busch / Dort­mund, 27./28.06.2025 — Gro­ßer Er­folg für das Team Meerbusch.Robotics: Zwei von sie­ben Ein­zel­teams des erst im Fe­bru­ar 2025 ge­grün­de­ten Pro­jekts für di­gi­ta­le Bil­dung durf­ten am ver­gan­ge­nen Frei­tag und Sams­tag (27./28. Juni 2025) beim Deutsch­land­fi­na­le der World Ro­bot Olym­pi­ad (WRO) in Dort­mund an den Start ge­hen. Die Start­plät­ze hat­ten sie sich als Erst­plat­zier­te ih­rer WRO-Re­gio­nal­wett­be­wer­be ge­si­chert.

Bei­de Teams tra­ten in der Ka­te­go­rie Ro­bo­Mis­si­on, Al­ters­klas­se Ele­men­ta­ry (acht bis zwölf Jah­re), an. Nach zwei span­nen­den Wett­be­werbs­ta­gen un­ter dem Mot­to „The Fu­ture of Ro­bots“ be­leg­te das Team Meerbusch.Robotics YHF mit Yi­chen Wu, Hen­ri Schnitz­ler und Finn Ni­co­lay ei­nen be­ein­dru­cken­den sechs­ten Platz.  Da­mit ge­hört es zu den Top-Ten der ins­ge­samt 172 Teams, die in der Sai­son 2025 in die­ser Wett­be­werbs­ka­te­go­rie und Al­ters­klas­se da­bei wa­ren – und dies bei ih­rer ers­ten WRO-Teil­nah­me.

Auch für das zwei­te Meer­bu­scher Team 0x6E8 war es die WRO-Pre­mie­re. Be­reits mit der Teil­nah­me­be­rech­ti­gung für das Deutsch­land­fi­na­le hat­ten sich Mina Mül­ler, Finn Bartels und Han­nes Rum­mel un­ter den bes­ten Ro­bo­tik-Teams Deutsch­lands ein­ge­reiht und auch in Dort­mund kämpf­ten sie mit Team­geist, Krea­ti­vi­tät und En­ga­ge­ment um Punk­te. Ne­ben Platz 28 in der Schluss­wer­tung neh­men die drei so­wohl aus der Fi­nal­teil­nah­me als auch der in­ten­si­ven Vor­be­rei­tungs­zeit wert­vol­le Er­fah­run­gen mit, die sie in ih­rer Be­geis­te­rung für Ro­bo­tik be­stär­ken.

Ro­bo­tik-Coach Oli­ver Bey­er zeigt sich stolz: „Un­se­re bei­den Teams ha­ben in mo­na­te­lan­ger Ar­beit Au­ßer­ge­wöhn­li­ches ge­leis­tet. Mit ih­ren Er­fol­gen im Wett­be­werb, aber auch durch die per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung von Kom­pe­ten­zen und Wer­ten wie Team­work, Ein­satz, Durch­hal­te­ver­mö­gen und Fair­ness sehe ich sie als Vor­bil­der für vie­le an­de­re Kin­der und Ju­gend­li­che und den MINT-Nach­wuchs in Meer­busch.“

Die World Ro­bot Olym­pi­ad ist ei­ner der größ­ten in­ter­na­tio­na­len Ro­bo­tik- und Bil­dungs­wett­be­wer­be für Kin­der und Ju­gend­li­che. Deutsch­land­weit nah­men Hun­der­te Teams an den re­gio­na­len Vor­ent­schei­den teil – nur die bes­ten qua­li­fi­zier­ten sich für das gro­ße Fi­na­le in Dort­mund. Dass 21 Kin­der und Ju­gend­li­che aus Meer­busch dar­un­ter wa­ren, mach­te eine Ko­ope­ra­ti­on der Volks­hoch­schu­le Meer­busch und der Bür­ger­stif­tung Wir für Meer­busch mög­lich: Im Rah­men der In­itia­ti­ve „Meer­busch macht Me­di­en­kom­pe­tenz“ hat­ten die bei­den In­sti­tu­tio­nen das Team Meerbusch.Robotics ins Le­ben ge­ru­fen, in dem sich die Teil­neh­men­den un­ter der An­lei­tung von Oli­ver Bey­er auf die Wett­be­werbs­teil­nah­me vor­be­rei­ten konn­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur In­itia­ti­ve „Meer­busch macht Me­di­en­kom­pe­tenz“ sind auf de­ren Home­page un­ter www.meerbusch-macht-medienkompetenz.de ab­ruf­bar.

Ein­drü­cke vom Wett­be­werb:

Zum Hin­ter­grund:

Seit 2023 för­dert die In­itia­ti­ve Meer­busch macht Me­di­en­kom­pe­tenz di­gi­ta­le Bil­dung für Kin­der und Ju­gend­li­che in Meer­busch. Ziel ist der Auf­bau zu­kunfts- und pra­xis­ori­en­tier­ter Bil­dungs­an­ge­bo­te, die den „Blick un­ter die Mo­tor­hau­be” di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gie er­mög­li­chen und Kids und Teens Kom­pe­ten­zen ver­mit­teln, mit de­nen sie di­gi­ta­le An­wen­dun­gen nicht nur nut­zen, son­dern ge­stal­ten kön­nen.

Zu den Un­ter­stüt­zern der In­itia­ti­ve zäh­len die Stadt Meer­busch, die Volks­hoch­schu­le Meer­busch und die Bür­ger­Stif­tung Wir für Meer­busch und zahl­rei­che wei­te­re Part­ner. Zu­dem ha­ben die Stadt­wer­ke Meer­busch den Auf­bau des Teams durch ein groß­zü­gi­ges Spon­so­ring ge­för­dert.

Die The­men Ro­bo­tik und Co­ding sind Schwer­punk­te der In­itia­ti­ve. Nach meh­re­ren Fe­ri­en-Work­shops wur­de im Fe­bru­ar 2025 das Team Meerbusch.Robotics ge­grün­det. Es bie­tet be­son­ders in­ter­es­sier­ten und ta­len­tier­ten Mäd­chen und Jun­gen mit un­ter­schied­li­chen so­zia­len und kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den die Mög­lich­keit, ge­mein­sam zu ler­nen, ihr Know-how in Pro­gram­mie­rung und Ro­bo­tik zu ver­tie­fen so­wie an Wett­be­wer­ben teil­zu­neh­men.

Die World Ro­bot Olym­pi­ad ist ei­ner der größ­ten in­ter­na­tio­na­len Ro­bo­tik-Wett­be­wer­be für Kin­der und Ju­gend­li­che. Bei span­nen­den Wett­be­wer­ben ha­ben Mäd­chen und Jun­gen die Mög­lich­keit, auf spie­le­ri­sche Art und Wei­se et­was über In­for­ma­tik, Tech­nik und Ro­bo­tik zu ler­nen.