OMG! Mein Kind ist auf Tik­Tok & Co! Was nun?

Meer­busch, 26.03.2025 ‑So­zia­le Me­di­en sind ein fes­ter Be­stand­teil der Ju­gend­kul­tur, doch vie­le El­tern stel­len sich Fra­gen: „Wie­viel Zeit auf So­cial Me­dia ist noch ge­sund? Muss mein Kind auf je­der Platt­form da­bei sein? Wor­auf muss ich bei der Be­glei­tung mei­nes Kin­des ach­ten?”

Im Rah­men der von der Bür­ger­stif­tung Wir für Meer­busch ver­an­stal­te­ten Vor­trags­rei­he zur Me­di­en­bil­dung von und für El­tern fand am 26. März 2025 der letz­te In­fo­abend statt. Kon­kret wur­de über die ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen und Her­aus­for­de­run­gen bei der Nut­zung von so­zia­len Me­di­en in­for­miert.

Die­ser In­fo­abend bot Ein­bli­cke in die Funk­ti­ons­wei­se und Fas­zi­na­ti­on von Platt­for­men wie In­sta­gram, Tik­Tok, Snap­chat und Whats­App so­wie die mög­li­chen Ri­si­ken und Her­aus­for­de­run­gen, die mit ih­rer Nut­zung ein­her­ge­hen.

In ei­nem mo­de­rier­ten In­ter­view stand Me­di­en­re­fe­rent Lars Klos­ter­mann (Lan­des­an­stalt für Me­di­en) den Teil­neh­mern Rede und Ant­wort und gab pra­xis­na­he Ein­bli­cke und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen.

Im An­schluss an den In­fo­abend hat­ten alle Teil­neh­mer die Ge­le­gen­heit bei ei­nem Get Tog­e­ther & Net­wor­king in ei­ner ent­spann­ten At­mo­sphä­re sich wei­ter aus­zu­tau­schen und Kon­tak­te zu knüp­fen.