Meerbusch, 18.02.2025 — Die Bürgerstiftung Wir für Meerbusch lud am 18. Februar 2025 in Kooperation mit der Stadt Meerbusch und der gemeinnützigen Organisation EduSparks gGmbH zu einem weiteren Elternabend über frühkindliche Medienerziehung ein.
Doch wann und wie sollten Kinder in ihrer frühen Entwicklung mit digitalen Inhalten in Berührung kommen? Welche Chancen bieten digitale Medien – und welche Risiken sollten Eltern beachten? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Elternabends.
Die Veranstaltung richtete sich an Eltern von Klein- und Vorschulkindern, die sich präventiv informieren möchten oder auf der Suche nach neuen Impulsen und Motivation im Zuge ihrer (Medien-)Erziehung sind. Medienpädagogin Anja Pielsticker stand in einem moderierten Interview Rede und Antwort und gab wertvolle Einblicke in die digitale Welt der Kleinsten.
Themen des Abends:
- Grundlagen und Medienwirkung in der frühkindlichen Erziehung – Chancen, Herausforderungen und der Einfluss digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung.
- Medienheld*innen, Regeln und Strukturen im Alltag – Wie Eltern sinnvolle Regeln aufstellen und Medien bewusst in den Familienalltag integrieren können.
- Kreative Nutzung von Medien und empfohlene Inhalte – Wie digitale Inhalte gezielt zur Förderung von Kreativität und Lernprozessen genutzt werden können.
- Technischer Schutz, Sicherheit und Datenschutz – Welche Maßnahmen Eltern ergreifen können, um ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
Neben den thematischen Inputs hatten Eltern die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und sich im Anschluss an den Vortrag beim Get-Together mit anderen Eltern sowie der Referentin auszutauschen.