Meerbusch, 21.01.2025 — Smartphones sind heute ein zentraler Bestandteil unserer aller Lebenswelt. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, einem Kind das erste Smartphone zu übergeben? Und wie sollten Eltern mit Klassenchats sowie dem freien Zugang zum Internet umgehen?
Nach einem gelungenen Auftakt der durch die Bürgerstiftung Wir für Meerbusch unterstützen Vortragsreihe zur Medienbildung von Eltern folgte am 21. Januar 2025 die zweite Veranstaltung im Chaplins Underground in Meerbusch-Büderich.
Thematisiert wurden zentrale Fragen, Chancen und Herausforderungen für Eltern, die sich vor der Anschaffung eines Smartphones umfassend informieren wollten. Gleichzeitig bot er Unterstützung für Eltern, die das „Smartphone-Dilemma” bereits aus eigener Erfahrung kennen und nach neuen Impulsen für den alltäglichen Umgang suchen oder sich mit anderen Eltern dazu austauschen möchten.
Die Medienexpertin und Redakteurin, Jessica Stratmann-Behr, stand in einem moderierten Interview zu folgenden Themen Rede und Antwort:
- Der richtige Zeitpunkt: Kriterien für die Entscheidung, wann ein Smartphone angeschafft werden sollte.
- Umgang mit sozialem Druck: Informationen für Eltern, wie sie für sich und ihr Kind die richtigen Entscheidungen treffen können.
- Elternbegleitung und Jugendschutz-Einstellungen: Praktische Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Einstieg in die digitale Welt.
- Klassenchats: Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation für Kinder.
- Das Internet in der Hosentasche: Umgang mit Herausforderungen wie Datenschutz, Cybermobbing und exzessiver Bildschirmzeit.
Neben Informationen für den individuellen Familienalltag wurde an diesem Abend kurz auf den aktuellen Stand der gesamtgesellschaftlichen Debatte in Deutschland zur Smartphone-Nutzung von Kindern eingegangen.